1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten besucht werden. Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.


2. Verantwortliche Stelle

Timm Reichl
Delmenhorster Weg 5
49088 Osnabrück
E-Mail: info@nozblog.com


3. Server-Logfiles

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Dies sind insbesondere:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, wenn vom Provider so eingestellt)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung der Website).


4. Cookies

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, sofern das verwendete Theme oder WordPress dies erforderlich macht (z. B. für Login-Bereiche oder Kommentarformulare).

Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt.


5. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen / Anfrageabwicklung).


6. Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammelt WordPress die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse und den User-Agent-String des Browsers, um Spam zu erkennen.

Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


7. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Karten, Tweets).
Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als hätte der Besucher die andere Website besucht.

Diese externen Websites können Daten sammeln oder Cookies setzen.
Wenn du aktuell nichts einbettest, kannst du diesen Abschnitt vorerst lassen.


8. Plugins und Tools

Diese Website verzichtet bewusst auf Plugins, die personenbezogene Daten an Dritte senden (z. B. Google Analytics, Social Media Plugins).

Einsatz von Koko Analytics

Auf dieser Website wird das datenschutzfreundliche Analysewerkzeug Koko Analytics verwendet. Koko Analytics ist ein lokal betriebenes Statistik-Plugin für WordPress, das ohne externe Dienste auskommt und keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Koko Analytics erfasst ausschließlich die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der BesucherReferrer (von welcher Seite ein Besucher kommt) und verwendete Endgeräte (z. B. Desktop, Mobil). Dabei setzt Koko Analytics ein technisch notwendiges Cookie, um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich eine anonyme Zeichenfolge.

Speicherdauer

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich auf dem Server dieser Website gespeichert und nicht an externe Server oder Dritte übertragen. Die Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht (Standard-Einstellung), sofern der Betreiber keine andere Einstellung gewählt hat.

Keine Weitergabe an Dritte

Es findet keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte statt.

Koko Analytics erzeugt keine Tracking-Profile und setzt keine Analyse-Cookies von Drittanbietern.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Das berechtigte Interesse besteht in der statistischen Analyse der Nutzung der Website, um Inhalte und technische Funktionalität zu verbessern.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Du kannst der anonymisierten Datenerfassung durch Koko Analytics jederzeit widersprechen:

[koko_analytics_optout]


9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

10. Widerruf Ihrer Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.


11. Änderung der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.