Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrte Frau Lehmann,

hier mein Leserbrief zur NOZ vom Freitag, 19.09.2025, Meinung Lehmann Thema Großbaustelle auf der Seite 1.Im Kommentar „Deutschland muss Großbaustelle werden“ kritisiert Rena Lehmann zu Recht den massiven Investitionsstau. Doch ihre Argumentation bleibt stark straßenlastig. Zwar erwähnt sie am Rande auch die Schiene, doch das Bild vom „Asphaltieren“ und die Kritik am Stopp neuer Fernstraßen zeigen deutlich, worauf sie hinauswill.

Dabei liegt der eigentliche Schlüssel für eine zukunftsfähige Infrastruktur nicht im Neubau weiterer Straßen, sondern in der Sanierung maroder Brücken und Netze sowie im Ausbau der Schiene. Gerade jetzt, wo das Deutschlandticket  auf 63 Euro steigen soll, wäre ein klares politisches Signal für die Bahn umso wichtiger. Statt höhere Kosten für Pendlerinnen und Pendler hinzunehmen, braucht es massive Investitionen in ein attraktives, bezahlbares Schienennetz, von dem alle etwas haben.

Mehr Asphalt löst weder den Stau noch die Klimakrise, im Gegenteil, er schafft zusätzlichen Verkehr. Eine starke Bahn hingegen entlastet Straßen, senkt Emissionen und stärkt die Wirtschaft gleichermaßen. Deshalb sollte das Geld gezielt in Erhalt und Schiene fließen. Das wäre das Signal, das Deutschland wirklich nach vorne bringt.

Mit freundlichen Grüßen