NOZblog
Timm Reichl <timm.reichl@gmail.com>Mo., 24. Feb., 07:25
an leserbriefe, b.ewert, Bcc: Bärbel-Mutti, Bcc: KatjaNOZblog

Hallo NOZ Team,

auf diesem Wege möchte ich Ihnen meinen Leserbrief zur NOZ vom Montag, 24.02.2025, zur Meinung von Burkhard Ewert auf Seite 1 zukommen lassen.

Burkhard Ewert sollte sich erinnern, dass auch die NSDAP auf demokratischen Wege an die Macht gekommen ist. Insofern ist seine Verharmlosung der AfD, die eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei ist und eindeutig Faschisten in ihren Reihen beherbergt, akzeptiert und hofiert, ein unsägliche Geschichtsvergessenheit.

Eventuell hat ihn aber auch die mit der AfD gemeinsame Nähe zum Kreml verblinden lassen. 

So zeugt auch sein Wunsch an Merz, mehr Musk und Milei wagen zu wollen, von einer gewissen Leidenschaft für autokratische Vorgänge. Was derzeit in den USA vor sich geht, kann kein Modell für ein friedliches Zusammenleben sein. Das Recht des Stärkeren führt zwangsläufig zur Unterdrückung vieler (auch unliebsamer Presse), besonders der Schwachen, die eigentlich auf Schutz angewiesen sind. Kein lebenswertes Modell für eine vielfältige Gesellschaft, die ein friedliches Zusammenleben ausmacht. 

Die größte Sorge der Deutschen sind übrigens gestiegene Lebenshaltungskosten, ob die CDU mit ihren unfinanzierbaren Plänen die Lösung sein kann, bleibt abzuwarten. Das das Thema Migration auch nicht einfach zu bearbeiten ist, hat Merz bereits bei seiner krachend gescheiterten Abstimmung im Bundestag gelernt. Am stärksten gestiegen sind Ängste vor politischem Extremismus, verständlich, sieht man die Zahlen tödlicher Angriffe mit rechtsextremen Hintergrund. 

Die neue Regierung steht also nach innen und außen vor größten Herausforderungen.

Mit freundlichen Grüßen