Sehr geehrte Redaktion,
hier sende ich Ihnen meinen Leserbrief zur NOZ vom Samstag, 27.09.2025, Bahn im Fokus von Linksextremisten, Seite 4.
Der Beitrag greift ausschließlich Einschätzungen von Verfassungsschutz und Polizei auf und zeichnet so ein einseitiges Bild. Sicherlich sind Anschläge auf Infrastruktur, wie jüngst auf Bahnstrecken oder Strommasten, gefährlich und zu verurteilen. Aber die Darstellung suggeriert, als seien Linksextremisten die Hauptgefahr.
Tatsächlich fehlen im Artikel wesentliche Kontexte: Auch rechtsextreme Täter haben in den vergangenen Jahren Anschläge auf Bahnanlagen oder Energieversorgung geplant, ebenso werden gezielt Sabotageakte durch ausländische Geheimdienste, insbesondere aus Russland, diskutiert. Diese Dimension wird jedoch nur am Rande erwähnt. Ebenso bleibt offen, wie groß der tatsächliche Anteil linksextremistisch motivierter Delikte an den genannten Zahlen ist.
Ohne diese Differenzierung entsteht eine Schlagseite: Es wirkt, als solle die Bedrohung durch Linksextremisten hervorgehoben werden, passend zum politischen Umfeld, in dem gerade das Kritis-Dachgesetz beraten wird. Hier wäre mehr journalistische Distanz und kritisches Hinterfragen notwendig gewesen, anstatt die Verlautbarungen der Sicherheitsbehörden unkommentiert zu übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Schreibe einen Kommentar