Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrter Herr Wiegelmann,
hier mein Leserbrief zur NOZ vom Mittwoch, 01.10.2025, Meinung Lucas Wiegelmann zum Thema Kaminofen.
in seiner Kolumne schwärmt Lucas Wiegelmann vom Zauber des Kaminofens und erklärt, er könne sich nichts Schöneres vorstellen, als am Abend ins Feuer zu blicken. Doch diese Betrachtung bleibt auffällig selbstbezogen, denn sie blendet völlig aus, dass der „Zauber“ für die Nachbarschaft oft schlicht eine Belastung bedeutet.
Wer neben einem Kaminofen wohnt, kennt die Kehrseite: Rauch, der durchs gekippte Fenster zieht, Feinstaub, der die Luftqualität verschlechtert, Gerüche, die nicht romantisch, sondern penetrant sind. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten wird das Lüften eingeschränkt, Asthmatiker und ältere Menschen sind gesundheitlich besonders gefährdet.
Die Freude des einen am „heimeligen Flammenspiel“ wird damit zur Zwangsbürde für viele andere. Der Verweis des Autors, man könne ja „auf etwas anderes verzichten“, offenbart eine Haltung, die die Belastung der eigenen Nachbarn billigend in Kauf nimmt. Das ist nicht Romantik, sondern Egoismus.
Wenn wir ernsthaft über Klimaschutz, Luftreinhaltung und ein rücksichtsvolles Miteinander reden wollen, darf man die Folgen für die direkte Nachbarschaft nicht länger ausblenden. Kaminfeuer mag subjektiv gemütlich sein, für die, die daneben leben müssen, ist es häufig schlicht eine Zumutung.
Mit freundlichen Grüßen
Schreibe einen Kommentar