Hallo NOZ,
ich sende Ihnen meinen Leserbrief zur NOZ-Doppelseite mit den Artikeln Merz hat nur gesagt, was wir alle erleben / Merz hat mit Stadtbild-Aussage recht vom 27. Oktober 2025.
Die NOZ widmet eine ganze Seite der Verteidigung von Friedrich Merz Stadtbild-Aussage, und leistet damit genau das, was diese Aussage so gefährlich macht: Sie normalisiert sie.
Wenn Wolfgang Kubicki erklärt, Merz habe „nur gesagt, was wir alle erleben“, und ein Berliner Lokalakteur bestätigt, der Kanzler habe „recht, dann wird das Framing komplett übernommen: Rassistische Zuschreibungen werden zur „Alltagserfahrung verklärt.
Das Problem ist nicht, dass jemand auf Missstände hinweist, sondern wie er das tut. Wer Menschen im öffentlichen Raum zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, verschiebt den Blick, weg von sozialen Ursachen und politischem Versagen, hin zu Hautfarbe, Herkunft und Kopftuch. Und wer das anschließend als „Realismus“ verkauft, trägt zur Enthemmung bei, die rechtspopulistische Diskurse erst stark macht.
Eine Redaktion, die solche Aussagen unkommentiert nebeneinanderstellt, verstärkt die Botschaft: Merz sagt, was angeblich „alle denken“. Damit wird nicht berichtet, sondern Stimmungen werden verstärkt, zulasten derer, die längst mit Ablehnung und Diskriminierung zu kämpfen haben.
Journalismus sollte Machtkritik üben, nicht Macht begleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Schreibe einen Kommentar